Welchen Mehrwert kann Sensorik am Bau bieten?
#Sensorik #CONTAKT
Dank moderner IoT Technologien, die bereits nicht mehr Zukunft sind, können wir heute sehr viele Daten auf einer Baustelle erfassen, diese wiederum mit einem Gebäudemodell verknüpfen und somit eröffnen diese Techniken uns enorme Möglichkeiten der Projektsteuerung als auch die Möglichkeiten, eventuell neue Geschäftsmodelle in der Branche zu etablieren. Der CONTAKT Sensor z.B. der trackt den Schalungseinsatz und hat die Möglichkeit, Betonfestigkeit zu monitoren und somit vorausschauend die Baustellentaktung rund um Material- und Personaleinsatz optimal einzusetzen. Wenn man den Gedanken jetzt weiterspinnt, so kann man z.B. in Zukunft, wenn möglich, von Europa aus ein Projekt in Asien steuern, indem man Echtzeitdaten von der Baustelle erhält und somit einfach einen Einblick bekommt über den Einsatz von Personal-, Material-, Maschineneinsatz und somit mit Informationen über Performance und Qualität die Baustelle aus der Ferne aus steuern kann.
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Contakt GmbH keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Umdasch Group Ventures GmbH ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.