Zukünftige Kooperation von CONTAKT und SITELIFE

Fokus der zukünftigen Zusammenarbeit liegt auf der gebäudebasierten Projektsteuerung und Baudokumentation
Das Ziel der zukünftigen Kooperation von CONTAKT und Sitelife ist es, den Nutzen von BIM und der Lean Methodik optimal und zielgerichtet für unsere Kunden aufzubereiten. Eine abgestimmte Taktplanung und die Erfassung der Felddaten mittels IoT und Apps ermöglicht den Usern in der Zukunft, ihre Baustellen vom Aushub bis zur Fertigstellung digital abzuwickeln und zu dokumentieren. Somit ist jede Phase des Bauprojektes digitalisiert. Die gemeinsame Kooperation erzeugt deutliche Synergieeffekte und erweitert das bisher angebotene Lösungsportfolio.
CONTAKT build bietet die Möglichkeit einer digitalen Taktplanung. Auf der Baustelle werden mittels Sensoren die Echtzeit-Felddaten erfasst. Die Darstellung aller Performance Daten wird im CONTAKT hub angezeigt. Sitelife bietet eine bauspezifische Dokumentation inkl. der notwendigen Bauberichte.
Beide Unternehmen haben die starke Motivation die Digitalisierung auf den Baustellen gemeinsam voranzubringen.
Bild Oben:
Besichtigung der ersten gemeinsamen Baustelle. V.l.nr.: Lucas Winter (CONTAKT GmbH, Jakob Noggler (Sitelife), Adriane Gasteiger (Sitelife), Anton Gasteiger (Sitelife) und Nedin Muratovic (CONTAKT GmbH)
Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Contakt GmbH keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Umdasch Group Ventures GmbH ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.
MEHR NEWS.

Mit CONTAKT und Sitelife zur digitalen und modellbasierten Prozessplanung.
